Datenschutzinformationen
1) Allgemeine Hinweise und Kontaktangaben des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Persönliche Daten sind alle Informationen, die dazu führen, dass Sie individuell identifiziert werden können.
1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Sören Weber, Tannenkrugstraße 51a, 26180 Rastede, Deutschland, Tel.: 015226972150, E-Mail: info@steelandfire.rocks. Der Verantwortliche bestimmt allein oder gemeinsam mit anderen über die Ziele und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2) Daten, die beim Besuch der Website erfasst werden
2.1 Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, ohne Daten aktiv an uns zu übermitteln, werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser an den Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt darzustellen, und umfassen:
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Die Quelle, über die Sie auf die Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Anonymisierte IP-Adresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit der Website. Eine Weitergabe an Dritte oder eine andere Nutzung der Daten findet nicht statt, außer es gibt konkrete Hinweise auf rechtswidrige Aktivitäten.
2.2 Unsere Website nutzt zum Schutz von vertraulichen Informationen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der Adresszeile des Browsers, die mit „https://“ beginnt, sowie an einem Schloss-Symbol.
3) Webhosting und Content-Delivery-Netzwerk
Unsere Webseite wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Die Verarbeitung der gesammelten Daten erfolgt auf diesen Servern. Mit dem Hosting-Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet werden.
4) Einsatz von Cookies
Um den Besuch auf unserer Website angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Es gibt „Session-Cookies“, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden, sowie „persistente Cookies“, die länger gespeichert bleiben, um Ihre Präferenzen zu sichern. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Speicherdauer dieser Cookies einsehen.
Wenn personenbezogene Daten durch Cookies verarbeitet werden, geschieht dies entweder auf Grundlage eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Funktionalität der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme einzelner Cookies erlauben oder ablehnen. Dies kann jedoch die Funktionsfähigkeit der Website einschränken.
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf einen Vertrag ab, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6) Kommentarfunktion
Wenn Sie auf unserer Website Kommentare hinterlassen, werden neben dem Kommentar selbst auch der Zeitpunkt der Erstellung und der von Ihnen gewählte Name gespeichert. Auch Ihre IP-Adresse wird gespeichert, um Missbrauch vorzubeugen. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen geltendes Recht verstoßen.
7) Verarbeitung von Daten zur Bestellabwicklung
7.1 Um Bestellungen abwickeln zu können, geben wir, falls erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten an den zuständigen Versanddienstleister und das beauftragte Kreditinstitut weiter. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Sie über Aktualisierungen oder ähnliche Verpflichtungen zu informieren, verwenden wir Ihre Kontaktdaten ausschließlich zu diesem Zweck gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
7.2 Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern wie Mollie B.V. zusammen. Hierbei werden Ihre Zahlungsdaten im Bestellprozess an Mollie übermittelt, um die Zahlung abzuwickeln (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
8) Affiliate-Marketing
Wir nehmen am Affiliate-Programm von Amazon EU S.a.r.l. teil. Hierbei werden auf unserer Website Links zu Partnerseiten integriert. Zur Messung der Bestellabwicklung und des Erfolgs des Affiliate-Programms verwendet der Anbieter Cookies. Diese Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9) Analyse-Tools
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo, um anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website zu erheben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Matomo nutzt hierfür eine anonymisierte IP-Adresse, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzeinstellungen unserer Website.
10) Nutzung von Plugins
Unsere Website verwendet Plugins von YouTube zur Wiedergabe von Videos. Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierbei werden Daten wie Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.
11) Tools für die Buchhaltung
Wir nutzen sevDesk, einen Dienst zur Buchhaltungsabwicklung. Dabei werden Rechnungen und Zahlungsdaten erfasst und verarbeitet, um unsere Buchhaltung zu optimieren. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
12) Rechte der betroffenen Personen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen umfangreiche Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigungsrecht gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschungsrecht gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
13) Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Zweck der Verarbeitung. Sobald der Zweck erfüllt ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.